Gebetsmühlen
Tibet
Gebetsmühlen
Kailash 2004
 
Kailash - Manasarovar / Tibet Trekking Tour 2004

was tut man nicht alles um seine Sünden wegzuwaschen;
Bad im heiligen Manasarovar See (Tibet - Kailash) in 4558 m Höhe

Rituelles Bad im heiligen Manasarovar See / Mt. Kailash

Bad im heiligen Manasarovar See
Bad im heiligen Manasarovar See
Bad im heiligen Manasarovar See
Bad im heiligen Manasarovar See Bad im heiligen Manasarovar See

Bad im heiligen Manasarovar See
Bad im heiligen Manasarovar See Bad im heiligen Manasarovar See Bad im heiligen Manasarovar See Bad im heiligen Manasarovar See



Manasarovar See "See des Höchsten Bewusstseins"

In den vedischen Schriften wird der Himalaya als heiliges Gebirge bezeichnet, weil dort der heilige Berg Kailash und der Manasarovar See liegen. "Wie der Tau von der Morgensonne getrocknet wird, so werden auch die Sünden der Welt bei ihrem Anblick aufgehoben." Befreiung von den Sünden, Erlösung vom Rad der ewigen Wiedergeburten, dies ist der Grund, weshalb diese extrem entlegene und bis heute schwer zugängliche Region Ziel so vieler Pilger verschiedener Glaubensrichtungen ist.

Unweit des Kailash, zu Füssen Gurla Mandhata (7728 m), liegt der mythenbestzte und ebenfalls heilige Manasarovar-See, eine gewaltige, saphirblaue Wasserfläche. Dieser riesige See scheint wie ein Ozean aus tiefem Blau und Türkis, ein Altar aus smaragdenen Farben und Licht, der auch den realitätsgläubigsten Menschen in die Ahnung größerer Wirklichkeit zu stürzen vermag. Die Tibeter nennen den See, dessen Fluten sie wundersame Heilkräfte zuschreiben, auch Tso Mapham, "Der unbesiegte See". Und nur durch einen Hügel getrennt, liegt der See Raksas-Tal, der von nicht minderer mythologischer Bedeutung ist. Diese beiden Seen bilden mit einer durchschnittlichen Höhe von 4550 m die höchsten Süsswasserreservoirs unseres heimischen Planeten.

"Manasa-sarovara" ist Sanskrit und bedeutet: "See des Hoechsten Bewusstseins". [manasa = Geist, Bewusstsein, Verstand; Sarovara = See]. Laut der indischen Mythologie ist der Manasarovar See aus den Gedanken Lord Brahmas entstanden (welcher am Kailash meditierte) und indische und tibetische Pilger können ebenfalls bei der Umwanderung dieses heiligen Sees beobachtet werden, eine Strecke von ca. 90 km.

Heiliger See manasarovar

Am Ufer des Manasarovar flattern bunte Gebetsfahnen im Wind und schicken bei jedem flattern ein glücksverheißendes Gebet in den Himmel über Tibet, damit der Wind den Segen in alle Welt trägt. Es wird gesagt, wer in den Wassern des Manasarovar See's badet, oder davon trinkt, dessen Geist wird erleuchtet und dessen Existenz wird gereinigt. Den großen See einmal zu umwandeln, bereinigt die Verdunkelungen eines Lebens. Für jene, die das entsprechende Karma besitzen, ist er der Ort, an dem sie Erleuchtung erlangen.

Zweifellos hat die besondere Hydrographie dieser Landschaft eine hohe spirituelle Bedeutung, der Berg Kailash und der Manasarovar-See bilden das besondere geomantische Kennzeichen dieser Umgebung, sie formen einen der heiligsten Orte Asiens, einen "Kraftplatz". Ein solcher kann ein Punkt sein, an dem der Himmel die Erde berührt, also ein Gipfel der die Wolken berührt, oder Stellen, an denen sich Erde, Himmel und Wasser treffen, Seen oder Quellen von wichtigen Flüssen, oder wo Feuer und Wasser gemischt auftreten.
>> mehr über den kailash



zurück zur Hauptseite