Kailash ArzneiKompass

item-image

In-vivo vs. In-vitro Bioäquivalenztests: Wann wird welches Verfahren eingesetzt?

In-vivo und In-vitro Bioäquivalenztests sind zwei Wege, um Generika zu prüfen. Erfahren Sie, wann jeder Test eingesetzt wird, welche Vorteile und Grenzen sie haben - und warum die Zukunft bei in-vitro-Methoden liegt.

Weiterlesen
item-image

Handelsabkommen und Generika: Wie TRIPS die Preisgestaltung von Medikamenten weltweit beeinflusst

TRIPS regelt weltweit, wie Medikamente patentiert werden - und macht Generika in Entwicklungsländern teuer. Wie Patentregeln das Leben von Millionen beeinflussen.

Weiterlesen
item-image

Warum Versicherungen bestimmte Generika bevorzugen: So funktionieren Formulare im Gesundheitswesen

Versicherungen bevorzugen bestimmte Generika, um Kosten zu senken. Diese Formulare bestimmen, welche Medikamente günstiger sind - und warum Patienten manchmal trotzdem das teurere Original bekommen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und wie Sie Ihre Kosten kontrollieren können.

Weiterlesen
item-image

Krebsmedikamenten-Kombinationen: Herausforderungen bei der Bioäquivalenz von Generika

Krebskombinationstherapien mit Generika bergen große bioäquivalente Herausforderungen. Während Einzelwirkstoffe oft sicher ersetzt werden können, sind Kombinationen aus Chemotherapeutika und Biologika komplexer - mit Risiken für Wirksamkeit und Sicherheit.

Weiterlesen
item-image

Wie Alter die Nebenwirkungen und Verträglichkeit von Medikamenten beeinflusst

Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf Medikamente - Nebenwirkungen sind häufiger, schwerer und oft vermeidbar. Erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie Risiken reduzieren können.

Weiterlesen
item-image

Minomycin (Minocyclin) im Vergleich: Welche Antibiotika-Alternativen sind wirklich besser?

Minomycin (Minocyclin) wird oft bei Akne verschrieben, aber es hat Nebenwirkungen. Erfahre, warum Doxycyclin, Tetracyclin oder nicht-antibiotische Behandlungen oft bessere Alternativen sind - und wie du die richtige Therapie für dich findest.

Weiterlesen
item-image

Abiraterone und die Zukunft der Präzisionsmedizin bei Prostatakrebs

Abiraterone revolutioniert die Behandlung von Prostatakrebs durch gezielte Hormontherapie und Präzisionsmedizin. Es verlängert die Lebenserwartung, besonders bei genetisch bestimmten Tumoren, und wird heute in Kombination mit Genomtests eingesetzt.

Weiterlesen
item-image

Zovirax (Acyclovir) im Vergleich: Wirksame Alternativen bei Herpes

Zovirax (Acyclovir) ist eine klassische Herpes-Behandlung - aber Valacyclovir und Famciclovir wirken schneller und mit weniger Einnahmen. Erfahre, welche Alternative für dich die beste ist - und wann Acyclovir noch sinnvoll bleibt.

Weiterlesen
item-image

FDA MedWatch: So melden Sie Nebenwirkungen und Arzneimittelreaktionen

Erfahren Sie, wie Sie über FDA MedWatch Nebenwirkungen und Arzneimittelreaktionen melden - wer meldet, welche Formulare nötig sind und welche Tipps Fehlermeldungen verhindern.

Weiterlesen
item-image

Carbidopa-Levodopa-Entacapone: Wirksamkeit und Nutzen von Musiktherapie bei Parkinson

Erfahren Sie, wie Carbidopa-Levodopa-Entacapone wirkt und wie Musiktherapie Parkinson-Symptome lindert - praxisnahe Tipps, Studien und Kombinationsstrategien.

Weiterlesen
item-image

Cephalexin (Phexin) im Vergleich zu gängigen Alternativen - Überblick & Fakten

Vergleich von Cephalexin (Phexin) mit gängigen Antibiotika-Alternativen. Überblick zu Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Kosten für eine fundierte Medikamentenwahl.

Weiterlesen
item-image

Organabstoßung im Alter: Herausforderungen und wichtige Faktoren

Erfahren Sie, warum Organabstoßungen bei älteren Patienten besonders herausfordernd sind und wie Sie durch angepasste Immunosuppression, Monitoring und Frailty-Management die Erfolgschancen steigern.

Weiterlesen